Johannes „Jogi“ Bitter und Pascal „Pommes“ Hens feiern emotionalen Abschied
Was für ein Abend! Unter dem Motto „Eins noch“ trafen am Donnerstagabend zwei eigens zusammengestellte Teams von Johannes Bitter und Pascal Hens aufeinander – gespickt mit zahlreichen ehemaligen Hamburger Handball-Legenden, Weltmeistern, Europameistern und Champions-League-Siegern.
Beim Abschiedsspiel von Pascal Hens und Johannes Bitter versammelten am Donnerstagabend zahlreiche Weggefährten der beiden in der Barclays Arena. Das Ergebnis war nebensächlich, es ging einzig und allein darum, die Karrieren der beiden Weltmeister zu gebührend zu feiern.
Schon ab 17:00 Uhr startete das bunte Rahmenprogramm in der Barclays Arena Hamburg: Mitmachaktionen im Umlauf der Arena, ein Vorspiel zweier D-Jugend-Mannschaften und viele weiteren Highlights.
Vor Anpfiff sorgte der Männer-Chor Die Hamburger Goldkehlchen mit einer Version der Deutsche Nationalhymne für den passenden Rahmen. Die Halle war fast voll, die Stimmung überragend – ein Fest für alle, die Handball lieben.
Legenden-Duell in der Hansestadt
Gespielt wurde in zwei Halbzeiten à 20 Minuten – nicht einfach nur Handball, sondern ein unterhaltsames, locker von den beiden Hallensprechern Jens Zimmermann und Finn-Ole Martins moderiertes Spiel mit einigen Unterbrechungen und Mini-Spiele. Spaß und Unterhaltung standen im Vordergrund.
Team Jogi und Team Pommes bestanden aus hochkarätigen Handball-Legenden und Weggefährten. Mit dabei waren unter anderem Stefan Kretzschmar, Mimi Kraus, Christian Schwarzer, Markus Baur, Domagoj Duvnjak, Igor Vori, Thomas Knorr, Matti Flohr und Bruno Souza – ein echtes Who-is-Who des deutschen und internationalen Handballs. An der Seitenlinie standen unter anderem Ex-Bundestrainer Heiner Brand und der amtierende Bundestrainer Alfred Gislason.
HSVH-Aufstiegsheld Jens Vortmann war in der ersten Halbzeit als Spieler im Einsatz, im zweiten Durchgang dann als Schiedsrichter. Torsten Jansen, Blazenko Lackovic, Leif Tissier und Niklas Weller hielten die HSVH-Fahne hoch. Auch die ehemaligen HSVH-Profis Tobias Schimmelbauer und Manuel Späth waren am Start.
Dyn-Kommentator Florian „Schmiso“ Schmidt-Sommerfeld war als Überraschungsgast sogar Teil des Kaders. Mit Fußball-Torhüter Dimo Wache war auch ein Nicht-Handballer mit von der Partie.
Außerdem stand Bjarne Felix Bucken im Kader, der den „Ehrenplatz für’s Ehrenamt“ gewonnen hatte. Er hatte sich im Vorfeld gegen viele Ehrenamtler durchgesetzt und einen Kaderplatz beim Legendenspiel gewonnen – und sich sogar mehrfach in Torschützenliste eingetragen.
Stars auf dem Feld – und auf der Bühne
Musikalisch wurde der Abend zu einem echten Heimspiel – mit einem emotionalen Comeback von Mister Macho Y Los Muchos Macho Muchachos, darunter Lotto King Karl und Vince Bahrdt, die gemeinsam mit „ihren Jungs“ noch einmal gesungen haben.
Letztes Kapitel zweier großer Karrieren
Johannes Bitter hatte im Dezember 2024 seine aktive Karriere mit dem HSVH-Bundesliga-Heimspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt beendet, Pascal Hens bereits 2016. Doch jetzt kamen sie noch einmal gemeinsam zurück auf die Platte – in der Arena, in der sie viele ihrer größten Erfolge feierten. Beide prägten den HSV Handball über viele Jahre hinweg – sie wurden Weltmeister 2007, Deutscher Meister, DHB-Pokalsieger und Champions-League-Sieger.
Ein Abend für die Ewigkeit
Es wurde gelacht, gespielt, gesungen – und ja, es flossen auch ein paar Tränen. Das Abschiedsspiel von Johannes Bitter und Pascal Hens war mehr als nur ein Spiel – es war ein großes Wiedersehen mit der goldenen Generation des deutschen Handballs.
Ex-HSV-Präsident Andreas Rudolph und der ehemalige Weltklasse-Linksaußen Dominik Klein beglückwünschten die Beiden mit emotionalen Worten zu ihren Karrieren. Auch HSVH-Aufsichtsrat Philipp J. Müller überreichte Bitter und Hens ein Andenken an den Tag und richtete einige dankbare und wertschätzenden Worte an die Beiden.
Weggefährten, Freunde, Familie und tausende Fans blickten gemeinsam zurück auf zwei außergewöhnliche Karrieren voller Leidenschaft, Titel und unvergesslicher Momente.
Der Abend endete mit einem weiteren Auftritt der Hamburger Goldkehlchen, die nun Pommes und Jogi in ihre Mitte nahmen und gemeinsam mit den beiden Handball-Legenden ihren Tophit „Moin Moin Hamburg“ performten.