Jacob Lassen verlässt den HSVH und wechselt 2026 zu den Rhein-Neckar Löwen
Der Handball Sport Verein Hamburg muss sich nach der kommenden Saison von Jacob Lassen verabschieden. Der dänische Halbrechte wechselt zur Spielzeit 2026/27 zum Ligakonkurrenten Rhein-Neckar Löwen. Lassen hatte sich durch seine starken Leistungen im HSVH-Trikot in den Fokus mehrerer Teams gespielt.
Die Wege von Jacob Lassen und dem HSVH trennen sich nach der nächsten Saison. Der 29-Jährige wird sich nach dann vier Jahren in der Hansestadt einer neuen sportlichen Aufgabe stellen und sich dem Ligakonkurrenten Rhein-Neckar Löwen anschließen. In Mannheim trifft Lassen auf den ehemaligen Hamburger Dani Baijens, der zu dieser Saison schon zu den Löwen wechselte.
Lassen glänzt als Assistgeber
Der 29-Jährige gehörte in der vergangenen Saison zu den Leistungsträgern des HSVH. Neben seiner eigenen Torgefahr überzeugte der Linkshänder vor allem als Ideengeber im Angriff und hat deshalb große Begehrlichkeiten anderer Teams geweckt. Mit 156 Assists war er der beste Vorlagengeber der gesamten Bundesliga-Saison 2024/25. Darüber hinaus zählte Lassen mit 118,85 gelaufenen Kilometern und einer durchschnittlichen Spielzeit von 46,82 Minuten pro Partie zu den echten Dauerbrennern – sowohl beim HSVH als auch ligaweit.
Lassen kam 2022 aus Dänemark nach Hamburg
Der Linkshänder wechselte 2022 vom dänischen Club Bjerringbro-Silkeborg zum HSVH – seine erste Station außerhalb seiner Heimat. Im Mai 2023 verlängerte der zweifache Familienvater seinen Vertrag in Hamburg vorzeitig bis 2026. Nun zieht es ihn gemeinsam mit seiner Familie weiter nach Mannheim, wo er bis mindestens 2029 unter Vertrag stehen und sich einer neuen Herausforderung stellen wird. Bei den Rhein-Neckar Löwen soll er künftig die Rolle des Schweden Lukas Sandell übernehmen, der selbst nach dem Abgang von Ivan Martinovic zum ungarischen Spitzenverein Veszprem erst kürzlich für ein Jahr verpflichtet wurde.
„Werde natürlich weiterhin alles für den HSVH geben“
Bis zu seinem Wechsel nach Mannheim wird Lassen weiterhin voller Herzblut das HSVH-Trikot tragen und auch in der kommenden Saison auf Torejagd für Hamburg gehen. „Ich freue mich jetzt um so mehr auf die neue Saison hier in Hamburg und werde natürlich weiterhin alles für den HSVH geben“, sagt Lassen, „die Zeit hier in Hamburg war für meine Familie und mich sehr schön und wir werden auch die kommenden Monate noch sehr genießen.“
Die Entwicklung und die konstant guten Leistungen von Lassen weckten sowohl in der Bundesliga aber auch bei internationalen Clubs Interesse. HSVH-Sportdirektor Johannes Bitter bedauert den Abgang seines Halbrechten sehr: „Jacob kam damals aus der dänischen Liga zu uns und hat sich schon im ersten Jahr überragend entwickelt. Trotz einiger Verletzungen hat er stets starke Leistungen gezeigt. Wir standen lange und offen mit ihm im Austausch, was seine Zukunft betrifft, haben ihm viel Spielraum gegeben und auch Vertragsangebote unterbreitet. Am Ende hat er sich entschieden, einen neuen Weg zu gehen und sich den Rhein-Neckar Löwen anzuschließen. Der Austausch war fair und transparent – so, wie man es sich wünscht. Für die kommende Saison bleibt Jacob ein wichtiger Eckpfeiler in unserem Team – mit seiner Erfahrung und Leistung wird er eine zentrale Rolle einnehmen, auch bei der Integration der Neuzugänge.“