Zwei Punkte mit großen Emotionen: HSVH feiert wieder Sieg in der Barclays Arena

Mit dem Sieg gegen Gummersbach feierte der HSVH nicht nur ihren zweiten Sieg in Folge sondern auch ihren ersten Sieg in der Barclays Arena seit über zwei Jahren – damals gewann der HSVH gegen die MT Melsungen. Der nächste Erfolg in der Barclays Arena soll nicht wieder so lange auf sich warten lassen – vielleicht schon beim großen Weihnachtsspiel am 23. Dezember gegen die Füchse Berlin. 

Erster Sieg in der Barclays Arena seit Juni 2023

Mit dem 31:30-Erfolg über den VfL Gummersbach hat der Handball Sport Verein Hamburg ein lang ersehntes Erfolgserlebnis in der Barclays Arena gefeiert – und damit gleichzeitig sein Punktekonto in der DAIKIN HBL ausgeglichen. Nach neun Spieltagen stehen die Hamburger mit 9:9 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz. Für die Mannschaft von Torsten Jansen war es ein emotionaler Abend: Erstmals seit über zwei Jahr durfte der HSVH in der großen Arena wieder zwei Punkte bejubeln.

Der letzte Sieg in der Barclays Arena lag bis dahin weit zurück – am 11. Juni 2023 besiegte der HSVH am letzten Spieltag der Saison 2022/23 die MT Melsungen mit 33:28. Damals waren Dani Baijens (8 Tore) und Frederik Bo Andersen (7 Tore) die erfolgreichsten Torschützen. Danach gab es viele enge Spiele, einige erkämpfte Unentschieden, die sich wie Siege angefühlt haben und viele unvergessliche Momente – aber keine zwei Punkte. 

Unentschieden, die wich sich Siege anfühlten

Zu den emotionalsten Partien in der letzten Saison zählen sicher die beiden Unentschieden gegen Flensburg und Berlin in der Barclays Arena. Besonders das 31:31 gegen die SG Flensburg-Handewitt kurz vor Weihnachten, im letzten Bundesliga-Spiel von Johannes Bitter, sorgte für Gänsehaut. Auch das Duell gegen den Rekordmeister THW Kiel im April 2024 dürfte für viele Fans noch in bester Erinnerung sein: Nach einer Siebenmeterparade von Jogi Bitter erzielte Frederik Bo Andersen Sekunden vor Schluss den umjubelten 28:28-Ausgleich.

Warum der HSVH in der Barclays Arena seltener gewinnt, ist leicht erklärt: Hier werden vor allem die Spiele gegen die Top-Teams der Liga ausgetragen – Begegnungen, die oft auf Augenhöhe, aber eben auch schwer zu gewinnen sind. Dennoch zeigt der HSVH regelmäßig starke Auftritte, wie zuletzt beim 29:30 gegen den SC Magdeburg am 7. Spieltag. Nach einer überragenden ersten Halbzeit stand die Jansen-Truppe nach einem sehr starkem Auftritt am Ende nur hauchdünn ohne Punkte da.

Auch HSVH-Sportdirektor Johannes Bitter weiß um die Besonderheit der Top-Spiele in der großen Arena: „In der Barclays Arena zu spielen ist immer ein besonderes Gefühl – wir haben gezeigt, dass wir auch gegen die Top-Teams bestehen können. Auch wenn die Gegner dort oft zu den besten der Liga gehören, haben wir bewiesen, dass wir mit ihnen auf Augenhöhe spielen können. Für uns ist es jedes Mal etwas ganz Besonderes, in dieser Arena zu spielen, und die Jungs zeigen mit ihren Leistungen, dass sie sich diese Bühne absolut verdient haben.“

Der nächste Sieg in der Barclays Arena soll nicht wieder so lange auf sich warten lassen – und die Gelegenheit dazu bietet sich schon in wenigen Wochen, auch wenn die Aufgabe viel schwerer kaum sein könnte. Am 23. Dezember empfängt der HSVH den amtierenden Deutschen Meister Füchse Berlin um Welthandballer Mathias Gidsel zum Weihnachtsspiel. Mit festlicher Atmosphäre und einem hochmotivierten HSVH verspricht der Abend in der Barclays Arena ein echtes Handball-Highlight zu werden – und vielleicht den nächsten Heimsieg in der großen Arena.