Letztes Heimspiel der Saison: HSVH empfängt die HSG Wetzlar – Abschied von vier Spielern

Zum letzten Heimspiel der Saison 2024/25 empfängt der Handball Sport Verein Hamburg am Donnerstagabend die HSG Wetzlar in der Sporthalle Hamburg. Anwurf ist am 33. Spieltag um 19:00 Uhr. Neben den sportlichen Aspekten steht vor allem eines im Mittelpunkt: Der emotionale Abschied von vier Spielern, die den HSVH über Jahre geprägt haben – allen voran Spielmacher Leif Tissier.

Gegen die HSG Wetzlar laufen die Spieler des HSVH am morgigen Donnerstag zum letzten Mal in dieser Spielzeit in der Sporthalle Hamburg auf. Es ist der finale Auftritt des Teams von Trainer Torsten Jansen vor heimischem Publikum. Neben den letzten möglichen Heimpunkten in der DAIKIN Handball-Bundesliga steht vor allem ein emotionaler Moment bevor – die Verabschiedung mehrerer Spieler, darunter Leif Tissier, der zehn Jahre lang das Trikot der Hamburger trug und sich in dieser Zeit zum Gesicht des Neustarts und zum Aushängeschild des Vereins entwickelt. 

Wetzlar kommt mit Selbstvertrauen

Für die Gäste aus Mittelhessen steht eine durchwachsene Saison kurz vor dem Abschluss. Die HSG Wetzlar rangiert aktuell mit 19 Punkten auf Tabellenplatz 14. Nach acht Niederlagen in Folge schien die Mannschaft bereits tief im Abstiegskampf festzustecken. Doch unter dem neuen Trainer Momir Illic, der den Verein ursprünglich erst zur neuen Saison übernehmen sollte, gelang zuletzt die Wende. Beim 30:30 gegen die Rhein-Neckar Löwen sicherte sich das Team einen wichtigen Punkt – und mit ihm den sicheren Klassenerhalt.

Spielmacher Dominik Mappes ist Dreh- und Angelpunkt im Wetzlarer Angriff. Mit 158 Toren und 73 Assists führt er beide teaminternen Statistiken an. Im Tor glänzt Aladin Suljakovic mit starken 199 Paraden. Auch der Ex-Löwe Philipp Ahouansou zeigte zuletzt mit sieben Treffern seine Klasse.

HSVH will sich mit Heimsieg verabschieden

Der HSVH steht vor den letzten beiden Spieltagen auf einem sicheren 10. Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende verpasste das Team nur knapp einen Punktgewinn in Kiel: In einem packenden Nordduell musste sich die Mannschaft von Torsten Jansen dem THW mit 37:38 geschlagen geben – das Siegtor fiel erst mit der Schlusssirene.

Umso mehr will das Team zum Saisonabschluss noch einmal alles investieren, um sich mit einem Heimsieg vom Hamburger Publikum zu verabschieden.

Im Hinspiel setzte es für den HSVH eine deutliche 26:31-Niederlage – Wiedergutmachung ist also angesagt. „Wetzlar hat sich deutlich gefangen, spielt vorne einen guten Ball und hat zwei starke Torhüter. Wenn man sie machen lässt, werden sie gefährlich – deshalb müssen wir über eine gute Abwehr ins Tempo kommen“, so Tissier.

Abschied mit Emotionen – Tissier & Co. sagen Tschüss

Nach dem Schlusspfiff wird es emotional: Der HSVH verabschiedet vier Spieler, die den Verein auf ganz unterschiedliche Weise geprägt haben. Leif Tissier verlässt den Club – zehn Jahre lang trug der gebürtige Hamburger das Trikot des HSVH. Auch Azat Valiullin, seit dem Aufstieg 2021 fester Bestandteil der Defensive, wird den Club verlassen. Zudem gehen mit Zoran Ilic, der sich Champions-League-Teilnehmer Wisla Plock anschließt, und Alexander Hartwig, der künftig beim VfL Lübeck-Schwartau Spielpraxis sammeln will, zwei weitere Spieler.

„Es wird traurig, aber auch schön“

Leif Tissier sagt vor seinem letztem Auftritt im HSVH-Dress vor heimischer Kulisse: „Das letzte Heimspiel wird für mich etwas ganz Besonderes – und auch für die anderen, die gehen. Es ist ein großer Schritt, wenn man einen Verein verlässt. Gerade für uns, die schon lange hier sind, wird es emotional: Familie und Freunde sind da, das macht es besonders. Es wird traurig, aber auch schön – ein würdiger Rahmen für den Abschied“, sagt Tissier vor seinem letzten Heimauftritt in Hamburg. Es gibt noch einige Tickets für das Spiel.

Dyn überträgt die Partie live. Die Übertragung beginnt um 18:45 Uhr, kommentiert wird das Spiel von Gari Paubandt.