Die Löwen zu Gast im Norden: HSVH empfängt die Rhein-Neckar Löwen

Der Handball Sport Verein Hamburg trifft am kommenden Sonntag (19.09., 16:00 Uhr, Barclays Arena) auf die Rhein-Neckar Löwen. Die Mannheimer verfügen über große Qualität und zählen somit zu den Top-Teams der LIQUI MOLY HBL. 5000 Zuschauer sind zugelassen. Tickets sind noch erhältlich.

Zweites Heimspiel der Saison 2021/22 für den Handball Sport Verein Hamburg. Der Gegner am 3. Spieltag der LIQUI MOLY HBL sind die Rhein-Neckar Löwen aus Mannheim. Auf die Mannschaft von Trainer Torsten Jansen wartet ein Top-Team der Liga, das auf allen Positionen doppelt stark besetzt ist. Die Rolle des Außenseiters ist dementsprechend erneut dem Aufsteiger HSVH zuzuschreiben. Sollte dem HSVH ausgerechnet am Sonntag gegen die favorisierten Löwen der erste Punktgewinn in der LIQUI MOLY HBL gelingen, wäre das wohl eine faustdicke Überraschung.

Gute Ansätze, aber noch keine Punkte

Die Mannschaft von Torsten Jansen wird erneut alles reinwerfen und versuchen die Punkte in Hamburg zu behalten. Die unglückliche Auftaktniederlage gegen Frisch Auf Göppingen ist längst vergessen, das Gastspiel in Solingen gegen den Bergischen HC wurde intensiv analysiert.

Beim 27:28 am 1. Spieltag gegen Frisch Auf Göppingen konnten die Fans das erste Mal live miterleben, wie die Mannschaft des Handball Sport Verein Hamburg sich in der 1. Liga präsentiert. Das Fazit war dabei in vielen Punkten positiv.

Gegen den Bergischen HC konnte der HSVH nicht zu 100% an die Leistungen vom 1. Spieltag anknüpfen, kämpfte jedoch auch hier bis zur letzten Sekunde. Die Fünf-Tore-Niederlage war unterm Strich dennoch verdient, der BHC an diesem Tag eine Nummer zu groß.

HSVH diesmal noch klarerer Außenseiter

Am Sonntag hat der HSVH eine neue Chance zu zeigen, was in ihm steckt. Die Hürde dabei ist jedoch noch einmal höher als an den ersten beiden Spieltagen. Gegen die von Klaus Gärtner trainierten Rhein-Neckar Löwen ist der HSVH erneut klarer Außenseiter. Gärtner übernahm das Amt des Chef-Trainers im Sommer von Martin Schwalb, der bekanntlich zum HSVH zurückgekehrt ist und in seiner Position als Vize-Präsident wieder hinter den Kulissen in Hamburg aktiv ist.

Vergangene Saison beendeten die Löwen auf Platz 5 der LIQUI MOLY HBL, mit einem Punkteverhältnis von 50:26. Bester Torschütze der Saison 2020/21 war Spielmacher Andy Schmid mit 167 Treffern, der ehemalige deutsche Nationalmannschaftskapitän Uwe Gensheimer lag mit 163 Toren dicht dahinter. Verstärkt haben sich die Löwen zur neuen Saison unter anderem mit dem deutschen Top-Talent Juri Knorr. Knorr kam aus Minden nach Mannheim und soll dort in Zukunft eben jenen Andy Schmid beerben, wenn dieser zur Saison 2022/23 in seine Schweizer Heimat zurückkehrt.

Weitere Verstärkungen haben die Löwen auf den beiden Außenbahnen vorgenommen. Benjamin Helander besetzt in Zukunft zusammen mit Uwe Gensheimer die linke Außenbahn, er kam aus Finnland zu den Löwen. Mamadou Diocou kam vom FC Barcelona und bildet mit Patrick Groetzki das Gespann auf der rechten Seite. Kristjan Horzen verstärkt die Löwen am Kreis, ihn zog es vom slowenischen Top-Team aus Celje in die deutsche Bundesliga.

Trainer Jansen hat die freie Wahl

Der Kader des Handball Sport Verein Hamburg ist unterdessen beinahe komplett, lediglich Neuzugang Nicolai Theilinger und Youngster Thore Feit nahmen in dieser Woche nicht am Mannschaftstraining des HSVH teil. Dominik Axmann ist zwar nach seiner Fuß-OP im Juni in dieser Woche aufs Feld zurückgekehrt, ob er jedoch bereits am Sonntag eine Option ist, bleibt abzuwarten. Alle übrigen Akteure des HSVH-Kaders sind bereit für die Löwen. Trainer Torsten Jansen hat also die Qual der Wahl.

2G und bis zu 5000 Zuschauer

Für das Spiel gegen die Rhein-Neckar Löwen darf der HSVH bis zu 5000 Zuschauer in der Barclays Arena begrüßen. Zutritt zur Halle erhält jedoch nur, wer geimpft oder genesen ist (2G-Regel). Bisher sind rund 2800 Tickets vergriffen. Für Kurzentschlossene wird es eine Abendkasse geben. Alle Infos zur aktuellen Corona-Regelung in den Hallen des HSVH gibt es HIER.