Handball Sport Verein Hamburg
  • NEWS
    • News-Übersicht
    • Newsletter
  • PROFIS
    • Übersicht
    • Kader
    • Spiele
    • Tabelle
    • Medical Team
    • Einlaufkinder
    • Heimspielstätten
    • Presse
  • NACHWUCHS
    • Mannschaften
      • Übersicht & News
      • Team U21
      • Team U19
      • Team U17
      • Team U15
      • Team U13
    • Infos
      • Nachwuchs-Akademie
      • Kinder- und Jugendschutz beim HSVH
      • Heimspielstätte
      • Nachwuchs Online-Bewerbung
        • Aktionen
          • Nachwuchs Tryouts 2025
          • Feriencamp 2025
          • AOK Handball4School
    • Dein Beitrag für den Nachwuchs
  • TICKETS
    • Dauerkarte Saison 2025/26
    • Tickets kaufen
    • Ticket-Anleitungen
    • Saalplan & Preise
  • FANS
    • Fanclubs
    • Hallenheft
    • WhatsApp-Channel
    • Anruf in Anwesenheit
    • Maskottchen
  • VEREIN
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Jobs
    • Ehrenmitglieder
    • Unser Weg
  • PARTNER
    • Unsere Partner
    • Hanse Club
    • Spielerpaten
    • Nachwuchs-Partner
    • AOK-Kooperation
  • SHOP
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
ZurückWeiter
123
41:28

(21:12)

41:28

(21:12)

Moritz Sauter

7

Tore

88%

Wurfquote

HSVH erwischt perfekten Tag: 41:28-Kantersieg gegen TVB Stuttgart

Dem Handball Sport Verein Hamburg ist am Donnerstagabend gegen den TVB Stuttgart fast alles gelungen und die Hamburger setzten sich völlig ungefährdet mit 41:28 durch. Die Hamburger waren von allen Positionen torgefährlich und hatten zudem einen starken Robin Haug im Tor. Mehrere Spieler mit 100%-Quote.

Am 29. Spieltag der DAIKIN HBL empfing der Handball Sport Verein Hamburg den TVB Stuttgart vor 2.806 Zuschauern in der Sporthalle Hamburg und setzte sich nach einer restlos überzeugenden Leistung mit 41:28 durch. Während die Hamburger nach dem bereits frühzeitig gesicherten Klassenerhalt locker aufspielen konnten, stand der TVB Stuttgart unter Druck – das Team kämpft weiter um den Verbleib in der Liga.

Beim HSVH stand wie schon in Magdeburg der U21-Rückraumspieler Collin Kohlhof im Kader. Auch Ben Levermann war mit dabei nachdem er verletzt mehrere Monate pausieren musste. Er feierte in der Schlussphase sein Comeback im Team von Trainer Torsten Jansen.

HSVH übernimmt gleich zu Beginn die Führung

Die Anfangsphase lief gleich gut für die Hamburger: Nach einem Ballverlust der Gäste nutzte Casper U. Mortensen die Chance und brachte den HSVH in der 5. Minute mit 2:1 in Führung. Kurz darauf konnte Leif Tissier nach einem zu hoch angesetzten Pass der Stuttgarter auf 3:1 (6.) erhöhen.

Der HSVH agierte in der Abwehr aufmerksam und zwang Stuttgart immer wieder zu Fehlern. Robin Haug konnte sich erstmals in der 7. Minute auszeichnen, parierte stark und ermöglichte Andreas Magaard den Treffer zum 4:1. Doch Stuttgart blieb dran und verkürzte in der 10. Minute auf 4:3.

Der HSVH behielt dennoch die Kontrolle: Kapitän Niklas Weller sorgte in der 15. Minute nach einem gut herausgespielten Angriff für die erneute Drei-Tore-Führung (8:5). In dieser Phase avancierte Robin Haug immer mehr zum Faktor im Tor der Gastgeber. Der 26-Jährige hielt gleich drei Abschlüsse der Stuttgarter in wenigen Minuten und legte damit den Grundstein für weitere HSVH-Treffer. Moritz Sauter traf dann in der 16. Minute zum 9:5, der ersten Vier-Tore-Führung.

Haug-Paraden lassen HSVH den Vorsprung weiter ausbauen

Im weiteren Verlauf zeigte sich der HSVH offensiv variabel und defensiv konzentriert. Frederik Bo Andersen wurde mehrfach auf seiner rechten Seite stark in Szene gesetzt und traf in der 21. Minute zunächst zum 12:8 und kurz darauf zum 13:8. Erstmals lag der HSVH mit fünf Toren in Führung.

Auf der Gegenseite blieb Robin Haug, der unter der Woche seinen Vertrag bis 2030 verlängert hat, ein sicherer Rückhalt und verhinderte mit einer weiteren starken Parade den Anschluss der Gäste. Die Hamburger nutzten diese Phase konsequent aus. Casper Mortensen traf mit einem präzisen Wurf aus der eigenen Hälfte ins leere Tor der Stuttgarter – 16:10 (24.).

Wenige Minuten vor der Pause hielt Haug erneut stark, was Frederik Bo Andersen ermöglichte, den Vorsprung weiter auszubauen (19:12, 29.). Doch damit noch nicht genug für Durchgang eins: Nach einer weiteren Parade von Haug war es Moritz Sauter, der das Tor machte und auf 20:12 stellte.
Weil Stuttgart dann ein schneller Ballverlust unterlief, kam der HSVH 10 Sekunden vor dem Ende nochmal an den Ball, was Casper Mortensen eiskalt nutzte und den Halbzeitstand von 21:12 herstellte.

Robin Haug verzeichnete zur Pause bereits neun Paraden und eine überragende Quote von 45 Prozent gehaltener Bälle. Mit einem komfortablen Neun-Tore-Vorsprung ging der HSVH in die Kabine.

HSVH hat auch nach der Pause alles im Griff

Auch in der zweiten Halbzeit dominierte der Handball Sport Verein Hamburg das Geschehen. Während der TVB Stuttgart im Angriff weiter Schwierigkeiten hatte, setzte der HSVH seine konsequente Spielweise fort und kontrollierte die Partie.

Zwar konnten die Gäste kurz nach Wiederanpfiff zweimal in Folge treffen und auf 22:15 verkürzen (33.), doch der HSVH antwortete prompt. Mit zwei schnellen Toren stellten die Hamburger den Neun-Tore-Vorsprung beim Stand von 24:15 wieder her.

In der Folge legte das Team von Trainer Torsten Jansen weiter zu. Mit einem 5:1-Lauf baute der HSVH den Vorsprung weiter und fast uneinholbar aus. Moritz Sauter beendete den Lauf in der 43. Minute mit dem 30:18 und sorgte damit erstmals für einen 12-Tore-Abstand.

HSVH-Performance reißt nicht ab

Während Stuttgart im Angriff kaum Lösungen fand, blieb der HSVH weiterhin offensiv konsequent und konnte am Ende des Spiels eine Quote von 75% erfolgreichen Angriffen vorweisen. Auch die heutige Wurfquote von 84% spiegelte den deutlichen Spielverlauf wider. Die Hamburger kamen sowohl aus dem gebundenen Spiel als auch im schnellen Umschaltspiel immer wieder zu klaren Torchancen. Auch die Stuttgarter Torhüter Miljan Vujovic und Luca Tschentscher konnten keine entscheidenden Impulse setzen. Samir Bellahcene, der in den vergangenen Wochen starke Leistungen gezeigt hatte, fehlte dem TVB Stuttgart in Hamburg.

In der 53. Minute stellte Leif Tissier mit seinem Treffer zum 38:25 erstmals einen 13-Tore-Abstand her. Das Spiel war längst entschieden. Kurz darauf wechselte Torsten Jansen durch und brachte erst Alexander Hartwig und Levin Unbehaun und dann auch die ganz jungen Ben Levermann und Collin Kohlhof ins Spiel.

Niklas Weller sorgte in der 59. Minute mit seinem Tor zum 40:28 für ein weiteres Ausrufezeichen, bevor Levin Unbehaun den Schlusspunkt setzte und den Endstand von 41:28 markierte. Der HSVH zeigte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und nutzte die fehlende Stabilität und Treffsicherheit des TVB Stuttgart konsequent aus.

Auffällig waren beim HSVH nicht nur die starken Team-Statistiken, sondern auch die Verteilung der Torschützen untermauert das erfolgreiche Angriffsspiel aus allen Positionen. Mit Lassen (6 Tore), Tissier (5), Weller (5) und Maagard (4) konnten gleich mehrere Spieler eine 100-Prozent-Quote vorweisen.

Jansen: „War ein Superspiel für uns“

Trainer Torsten Jansen hatte nach dem Spiel überhaupt nichts auszusetzen, war rundum glücklich mit dem Verlauf des Abends: „Bei manchen Spielen weiß man gar nicht, was man sagen soll. Das ist so ein Spiel. Es hat mich ein bisschen an das Melsungen-Spiel erinnert, wo alles aus einem Guss läuft und alles funktioniert. Wir konnten heute ohne Druck spielen. Und wie es gelaufen ist, war dann für uns perfekt. In der Summe und der Kombination ein Superspiel für uns. Da können wir sehr zufrieden mit sein.“

SPIEL-STATISTIK

HAMBURG: Haug (10 Paraden), El-Tayar (2) – Sauter (7 Tore), Andersen (7 / 2 Siebenmeter), Lassen (6), Tissier (5), Weller (5), Mortensen (5), Magaard (4), Unbehaun (1), Hartwig (1), Valiullin, Ilic, Kohlhof, Levermann

TICKETS FÜR DAS HEIMSPIEL GEGEN EISENACH

Moritz Sauter

7

Tore

88%

Wurfquote

Aktuelle News

  • HSVH erwischt perfekten Tag: 41:28-Kantersieg gegen TVB Stuttgart
  • Dauerkarten-Vorverkauf für Saison 2025/26 startet – Neue Preisgestaltung bringt Vergünstigungen
  • Haug hält langfristig in Hamburg: Neuer Vertrag bis 2030

HSM Handball Sport Management und Marketing GmbH

Hellgrundweg 50
D-22525 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 – 66 90 90 6-6
Fax: +49 (0)40 – 66 90 90 6-85
info@hamburg-handball.de

Öffnungszeiten:
Montag: 12.00 – 16.00 Uhr
Dienstag: 10.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 16.00 Uhr
Freitag: geschlossen
Spieltage: geschlossen
und nach Vereinbarung

Hinweis: Mittwochs können in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tickets auf der Geschäftsstelle erworben werden.

WhatsApp

Ab sofort gibt es alle News rund um den HSVH auch bei WhatsApp.

Einfach den Kanal abonnieren und die Glocke aktivieren um nichts mehr zu verpassen! Über den folgenden Link gehts direkt zum Kanal:

https://whatsapp.com/channel/0029Va8ny1pDZ4LT6LWBYG3d

Der HSVH live und auf Abruf bei Dyn

Mit Dyn haben Sportfans ein neues Zuhause. Dyn ist die Streaming-Plattform für die Live-Übertragung und Highlight-Berichterstattung aller Spiele der DAIKIN HBL, 2. Handball-Bundesliga, DHB-Pokal, Handball Bundesliga Frauen, aller Spiele mit deutscher Beteiligung in der EHF Champions League und EHF European League.

© Copyright 2019 | HSM Handball Sport Management und Marketing GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Dauerkarten-Vorverkauf für Saison 2025/26 startet – Neue Preisgestaltung...
Nach oben scrollen